Die Werbewirkungsstudie der intervista AG zur Corona-Pandemie zeigt Ihnen, wie sich das Konsumverhalten verändert und welche Werbekanäle am stärksten wirken.
Mehr Reichweite dank Special Shopping Days, Rabatten und einer durchdachten Dialogmarketingkampagne. Die Ergebnisse des Black Friday bei Frankenspalter sprechen für sich.
Der Werbeumsatz 2019 beträgt gemäss der Stiftung Werbestatistik Schweiz 4,45 Milliarden Franken. Der Werbemarkt ist im Wandel, Presse, Direktwerbung und Fernsehen belegen die Spitzenplätze.
Die von intervista umgesetzte Onlinestudie untersuchte drei Teilbereiche der Kanal- und Werbewirkung bei der Bevölkerung in der Deutsch- und Westschweiz.
Targeting ist eine verbreitete Strategie im Online-Marketing, mit der Unternehmen die Wirkung ihrer Werbemassnahmen steigern. Beim Einsatz ist aber Vorsicht geboten.
Wie meistert der Praktiker den Medienmix? Andy Lang, Dialogmarketing-Experte der Post, gibt im Gespräch Tipps zur Medienwahl und nennt mögliche Stolpersteine.
Der Wirtschaftspsychologe und Publizist Dr. Marco Bernasconi erzählt was es bei der Mediawahl zu beachten gibt und verrät seine Tipps für den Mediamix.
Mit der MA Strategy können Mediastrategien analysiert und optimiert werden. Sie liefert aber auch Antworten auf die Frage, welcher Mediamix für eine Zielgruppe am besten geeignet ist.
Schnell, witzig und kreativ: Appenzeller Käse reagiert seit Jahren mit überraschenden Posts auf aktuelle Ereignisse. Und zeigt auf, wie man Newsjacking erfolgreich praktiziert.
Reagiert ein Unternehmen auf ein Ereignis schnell und kreativ, ist ihm Beachtung sicher. «Newsjacking» lautet diese Marketingmethode. Was gilt es dabei zu beachten?
Sie reagieren blitzschnell auf Ereignisse mit hoher Aufmerksamkeit und Trends: die Könige des Newsjackings. Eine unvollständige Liste der besten Beispiele aus der Schweiz.
Die Medienvielfalt ist so gross wie nie. Umso schwieriger ist es geworden, dass Werbung Beachtung findet. Was es braucht, ist relevanter Content und der Dialog mit dem Leser.
Werbung muss nicht teuer sein. Um auch mit kleinem Werbebudget eine grosse Wirkung zu erzielen, braucht es gute Ideen, Wissen, Zeit, Engagement und eine Kommunikationsstrategie.
Sponsoring ist eine gute Möglichkeit, Zielgruppen emotional und glaubwürdig zu erreichen.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Gelingen eines Sponsorships sind ein passender Sponsoringpartner, ein langfristiges Engagement, kreative Ideen und ein gutes Kommunikationskonzept.
Mit Medienarbeit auf sich aufmerksam machen, ohne das Budget zu strapazieren. Die Themen müssen News-Charakter haben.
Kleine und mittlere Betriebe sprechen oft regionale Kunden an. Entscheidend für die Wahl der Kanäle sind hier vor allem Branche und Zielgruppen. Praxistipps für lokales Marketing.
Eine freche Alternative zu klassischen Werbemassnahmen. Die Kampagnen sind überraschend, spektakulär, rebellisch, ansteckend und preiswert.
Teilen
Im Onlinekurs «1x1 des Direct Marketing» lernen Sie in fünf Kursteilen, wie Sie DM-Kampagnen erfolgreich in Angriff nehmen: Von der Planung über die Umsetzung bis zum Responsehandling.
© 2021 Die Schweizerische Post AG