Eine regelmässige Adresspflege ist gut für den Geschäftserfolg und die Kundenbindung. Gespräch mit Fachmann Erik Burkhard vom Kompetenzcenter Adressen.
Wie ihr Unternehmen mit viel Fingerspitzengefühl und Zielgruppendefinition geeignete Wege zu potenziellen Kunden findet.
Die wichtigsten Marketingbegriffe rund ums Thema Individualisierung und Personalisierung.
Sich frühzeitig mit den Adressen auseinanderzusetzen zahlt sich aus. Bis die Daten fertig aufbereitet sind und zum Adressieren bereitstehen, gehen schnell ein paar Wochen ins Land.
Mehrfach-Kontakte durch doppelt vorhandene Adressen kosten Geld. Adressen aus unterschiedlichen Quellen sollten vor dem Einsatz unbedingt miteinander abgeglichen werden.
Die Sinus Geo Milieus® gruppieren die Menschen nach ihrer Grundhaltung und Lebensweise, statt nur nach soziodemografischen Kriterien und Kaufverhalten.
Zu neuen Adressen kommt man via Adressanbieter oder mittels Kommunikationsmassnahmen. Es ist jedoch kein leichtes Unterfangen, die Adressen mit dem gewünschten Profil zu finden.
Bei der Wahl des Adressanbieters spielen die Beschaffungsart, die Ziele und die Zielgruppe eine zentrale Rolle. Quellen und Hintergründe für die Wahl des richtigen Adressanbieters.
Es lohnt sich, Adressen sorgfältig aufzubereiten. Zum Beispiel um Portokosten zu sparen und eine reibungslose Rücklaufverarbeitung zu gewährleisten. Tipps für die Adressaufbereitung.
Das Anreichern der Adressdaten mit Zusatzinformationen ist in einigen Fällen sinnvoll. Zum Beispiel um Mailings zu personalisieren. Wissenswertes rund um das Anreichern von Adressen.
Adressen spielen im Dialogmarketing eine Hauptrolle und beeinflussen den Erfolg entscheidend. Doch wertvoll sind Adressen erst, wenn sie mit relevanten Informationen hinterlegt sind.
Seine Kunden zu kennen, ist schwieriger geworden, bleibt aber die Voraussetzung für ein erfolgreiches Marketing. Die Wege dorthin sind so vielfältig wie die Zielgruppen selbst.
Das Alter hat als Segmentierungskriterium ausgedient. Dennoch stecken Marketer ihre Zielpersonen noch immer in Generationen-Schubladen. Neue Ansätze für die Segmentierung.
Noch nie war es so schwierig, Zielgruppen – also Personen mit hoher Ähnlichkeit – zu bestimmen. Gründe sind der Megatrend Individualisierung und der schnelle Wandel.
Wann jemand mit dem Internet in Berührung kam, bestimmt sein Konsumverhalten und die Einstellung zur Werbung. Ein Überblick über die Zielgruppen «Generation Y», «Y» und «Z».
Personas stehen fiktiv für eine bestimmte Zielgruppe. Durch die menschliche Gestalt gelingt es besser, Angebote und Kampagneninhalte auf einzelne Segmente zuzuschneiden.
Unternehmen müssen ihren Kundenbestand laufend sichern oder erhöhen. Eine geeignete Möglichkeit dazu bietet der Einsatz von Firmen- oder Privatadressen anderer Unternehmen.
Um neue Kunden zu gewinnen, muss man Kaufmotive, Einstellungen und Vorlieben von potenziellen Zielgruppen kennen. Zehn Segmentierungsansätze zeigen, wie unterschiedlich das Vorgehen sein kann.
Neue Kunden zu gewinnen ist für Unternehmen ein Dauerthema und eine Investition in die Zukunft. Tipps für die Neukundengewinnung und Ideen für die Beschaffung neuer Adressen.
Das adressierte Mailing ist einer der effizientesten Wege, um neue Kunden zu gewinnen. Dazu braucht es aktuelle und qualitativ gute Adressen. Tipps für die Beschaffung von Adressen.
Teilen
Adressdaten sind der Schlüssel zur persönlichen Kundenansprache. Im Onlinekurs «Adressmanagement» erfahren Sie in vier Kursteilen, wie Sie mehr aus Ihrem Adressstamm herausholen. Sie erhalten zahlreiche Planungshilfen sowie nützliche Tipps.
© 2021 Die Schweizerische Post AG