Aktuelle Studien zu Marketing und Kommunikation

Aktuelle Studien zu Marketing und Kommunikation Verschaffen Sie sich den Überblick

Jedes Jahr erscheinen Dutzende von Studien und Statistiken zu den generellen Entwicklungen in Marketing und Kommunikation. Wir haben für Sie die relevantesten herausgepickt und auf den Punkt gebracht. Erfahren Sie ausserdem, wie Sie die Relevanz und Aussagekraft von Studien einschätzen können.

Eine Geschäftsfrau liest Dokumente
Studien liefern Ihnen wertvolle Informationen, etwa für die Wahl Ihrer digitalen und physischen Marketingmassnahmen.
Darauf setzen CMOs

KI und Marketing Automation, gefolgt vom Thema «Digitale Transformation von Marketing und Tools» gehören zu den Topthemen schweizerischer und europäischer Führungskräfte im Marketing. Ausserdem wünschen sich die CMOs starke Marketingteams mit einem «breiten Skillset». Agenturen sollen kreativ und innovativ sein und mit neuen Ideen aufwarten, finden die befragten Personen im bereits zum sechsten Mal erhobenen CMO-Barometer weiter.

Quelle: CMO-Barometer 2025, Serviceplan Group

Fundraising: Tsunami, Haiti, Covid, Ukraine
Illustration zur Spendenbereitschaft
Krisen lösen grosses Mitgefühl aus und generieren überdurchschnittlich viele Spenden.

Ereignisse wie der Tsunami und das Erdbeben in Haiti oder Krisenzeiten wie Covid und der Krieg in der Ukraine führten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemäss den Fundraising Trends 2024 zu einer «beeindruckenden Spendenbereitschaft». So kam 2022 die «unglaubliche Zahl von insgesamt 13 Milliarden Euro» an Spenden zusammen – stark beeinflusst durch die Solidarität für die Ukraine. In der Schweiz wurde in diesem Jahr mit 2,5 Mia. Franken ein neues Rekordniveau erreicht. 2023 ging die Spendensumme auf immer noch 2 Mia. Franken zurück (vgl. dazu den Beitrag «Helvetas: neue Wege für neue Spendende»).

Quelle: Fundraising Studie 2024, RaiseNow

Wegen KI: Transparenz ist gefragt

Wissen, wer der Absender ist, schafft bei Konsumentinnen und Konsumenten Vertrauen in eine Werbebotschaft. Das sagen 120 Online‑Expertinnen und ‑Experten aus den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistung, die im Juni/Juli 2024 für die Studienreihe Digital Dialog Insights befragt wurden. Hauptaussage der Studie: Vertrauen wird künftig als Differenzierungsfaktor für Medien und Marken noch relevanter. Wichtigster Grund dafür ist der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Quelle: Digital Dialog Insights (DDI), Hochschule der Medien, Stuttgart, in Zusammenarbeit mit United Internet Media (UIM), Karlsruhe

Wie Schweizerinnen und Schweizer gamen
–1,4% kleinere Marketingbudgets bei den Grossen
Lieber mit Daten zahlen
Frauen, Gutverdienende und die GenZ freuen sich auf die Post
KI im Dialogmarketing: grosses Potenzial
Instagram ist am beliebtesten
Gutscheine: Verknappen lohnt sich

So gewinnen Sie Kunden und generieren Umsatz

Wir helfen Ihnen gerne mit aussagekräftigen Analysen, praxisnahen Ideen und erfolgreichen Strategien. Damit Dialogmarketing in Ihrer Hand zum effizienten Werbewerkzeug wird.

Ich will mich beraten lassen

Auf Relevanz und Aussagekraft kommt es an 10 Kriterien für die Beurteilung von Studien und Studienergebnissen

Studien liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungen der Marketingstrategen und -planer. Voraussetzung ist, dass sie relevant und aussagekräftig sind. Man kann mit Studien fast alles beweisen – auch das Gegenteil. Um die Qualität und den Nutzen einer Studie zu beurteilen, empfiehlt es sich, Urheberschaft und Studiendesign etwas genauer anzuschauen.

1. Wer steht hinter der Studie?
2. Handelt es sich um Primär- oder um Sekundärforschung?
3. Ist die Gruppe der Studienteilnehmenden repräsentativ?
4. Widerspiegelt die Auswahl der Studienteilnehmenden Ihre Zielgruppe?
5. Welche Fragen wurden in der Studie gestellt?
6. Welche Methode kam bei der Studie zur Anwendung?
7. Was ist bei der Beurteilung von Studienergebnissen zu beachten?
8. Sind die Studienergebnisse noch aktuell?
9. Entspricht die Darstellung der Studienergebnisse dem Sachverhalt?
10. Ist ein Abgleich mit anderen Studien möglich?